Ernst Muellenbachs Lyrik wendet sich Ende des 19. Jahrhunderts unter Bezug auf ältere Traditionen bewusst gegen moderne Literaturströmungen, um ein individuelles Menschenbild zu gestalten. Seine formal ausgefeilte poetische Behandlung existentieller Lebensfragen verbindet das Streben nach sinnlichem Lebensgenuss mit einer christlichen Grundhaltung, die er gegen den vorherrschenden Materialismus verteidigen muss.
At the end of the 19th century, Ernst Muellenbach’s poetry consciously turns against modern literary trends with reference to older traditions in order to shape an individual human image. His formally elaborate poetic treatment of existential life questions combines the pursuit of sensual indulgence of life with a basic Christian attitude, which he is obliged to defend against the prevailing materialism.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.