In den wenigsten Fällen hinterlässt ein Wissenschaftler, der die Kultur einer Region zu seinem Studienobjekt macht, bei den Menschen dieser Gegend einen bleibenden Eindruck, und noch seltener gewinnt er wirklich die Zuneigung und das Herz der “gente del paese”. Im Falle von Gerhard Rohlfs (14. 7. 1892 – 12. 9. 1986) ist das anders – der unermüdliche Feldforscher, der seit 1921, wenn es ihm irgend möglich war, zweimal jährlich die Dörfer Kalabriens bereiste und noch in hohem Alter Dialektaufnahmen durchführte, ist auch zwanzig Jahre nach seinem Tode dem kollektiven Gedächtnis der örtlichen Heimatfreunde als wirklicher “amico della Calabria” eingeprägt: “Lo rimpiangono e lo ricordano quanti lo hanno conosciuto così semplice pur così grande” (18).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.02.50 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-12-30 |
Seiten 444 - 445
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
