Deleddas Prosa ist durch einen beträchtlichen Anteil an deskriptiven Passagen charakterisiert. Vor allem in ihrem Roman Canne al vento (1913) nehmen die beschreibenden Elemente einen ähnlich hohen Stellenwert wie die Narration selbst ein. Dabei ist es auffällig, dass innerhalb der Deskriptionen dem Einsatz von Lichtverhältnissen eine besondere Rolle zukommt, mit der sich bis dato noch keine Studie eingehend beschäftigt hat. Folgender Beitrag setzt sich deshalb zum Ziel, die Besonderheiten der Lichteffekte in Canne al Vento zu analysieren. Es zeigt sich dabei, dass insbesondere der Chiaroscuro-Effekt, der in der Malerei seit der Spätrenaissance einen festen Bestandteil des künstlerischen Repertoires darstellt, von Deledda konsequent in die Literatur übertragen wird. In nahezu akribischer Systematik verknüpft die Autorin Licht- und Schattendarstellungen, wobei scheinbare Nebensächlichkeiten programmatisch ins Licht gerückt wer den, während die eigentlichen Protagonisten im Dunkeln verweilen.
Deledda’s prose is characterized by a considerably high proportion of descriptive passages. Particularly in her novel Canne al vento (1913), the descriptive elements are as important as the narration itself. The depiction of light and its setting within the descriptive passages plays a crucial role, which as yet no study has thoroughly examined. The aim of this study is therefore to analyze the specifics of light effects in Canne al Vento. It is shown that the chiaroscuro-effect, which has been an integral part of the artistic repertoire since the late Renaissance, is consistently transferred to literature by Deledda. With a meticulously systematic approach, the author combines the depiction of light and shadow, whereby seeming trivialities are focused programmatically, while the actual protagonists of the novel linger in the dark.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2017.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.