Diese Studie geht den popkulturellen Resonanzen von Marcel Beyers poetologischem Gedicht ‘California Girls’ nach. Sie verortet es in einem transatlantischen Austausch über die Mythologie Kaliforniens als ‘Golden State’ von Bertolt Brecht (‘Hollywoodelegien’) und Jean-Luc Godard (‘Le Mépris’) zu den Beach Boys (‘California Girls’) und den Beatles (‘Back in the U.S.S.R.’).
This study examines the pop cultural resonances of Marcel Beyer’s poetological poem ‘California Girls’. It locates this poem in a transatlantic exchange on the mythology of California as the ‘Golden State’ from Bertolt Brecht (‘Hollywoodelegien’) and Jean-Luc Godard (‘Le Mépris’) to the Beach Boys (‘California Girls’) und the Beatles (‘Back in the U.S.S.R.’).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2016.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.