“Perhaps we should despair of ever bridging the vertiginous expanse between the sublimity of the subject and the mundane inconsequence of the documentary record.” 1 With these words Samuel Schoenbaum concluded his famous Shakespeare’s Lives ([1970] 1991). Indeed, the resources for a Life of Shakespeare are agonizingly limited. The absence of any kind of personal writings – there are no diaries or letters of any kind – makes the patching together of a biography extremely difficult, if not impossible. Even basic information about Shakespeare’s life, including the exact date of birth, is often lacking. Although Schoenbaum despaired of the possibility of a full literary biography, he did recognize that “each generation must reinterpret the documentary record by its own light.” 2 Lena Cowen Orlin’s Shakespeare’s Private Life is a reinterpretation in this sense.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: