Über den Dichter, dessen lyrisches Werk in der hier anzuzeigenden Arbeit ediert und auch, obwohl im Titel des Bandes nicht angezeigt, ins Italienische übersetzt wird, sind wir nur äußerst spärlich informiert. Hugues de Berzé (heute Berzé-le-Châtel im Département Saône-et-Loire) – wahrscheinlich handelt es sich um Hugo V. von Berzé – wurde zwischen 1165 und 1170 geboren. 1201 brach er zum vierten Kreuzzug auf, in dessen Verlauf er auch den im Text IV der Edition (173-193) angesprochenen Troubadour Folquet de Romans kennenlernte. Nach seiner Rückkehr aus dem hl. Land im Jahre 1216 oder eventuell schon einige Jahre früher wurde er noch Mitglied des Templerordens. Um oder kurz nach 1220/21 dürfte er dann gestorben sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.55 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 204 - 209
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.