Der edierte Text, eine chanson de geste von 6672 Versen, wird durch einen differenzierten und umsichtig redigierten Rahmen erschlossen: Die Einleitung (pp. 9–120) legt die wesentlichen Interpretationslinien im Zusammenhang dar, die Notes (pp. 347–392), die Table des noms propres (pp. 392–421) und das Glossar (pp. 423–509) enthalten punktuelle Erläuterungen und Vertiefungen. Die hier angezeigte Edition ist damit nicht nur ein nützliches Arbeitsinstrument, vielmehr bildet sie zugleich eine profunde und in sich homogene Studie, die den bislang wenig beachteten Text, der auch als Chanson de Yon bekannt ist, in einer neuen Perspektive präsentiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.01.46 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-22 |
Seiten 220 - 222
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.