Was hat Übersetzen mit Kultur zu tun? Eine solche Frage ließe sich nur durch Unkenntnis der Tätigkeit des Übersetzens entschuldigen und würde gespeist aus der naiven Vermutung, dass ein Wörterbuch und eine Grammatik genügen, um die passenden Wörter einer anderen Sprache herauszusuchen und in eine syntaktisch korrekte Reihenfolge zu bringen. Die Praxis sieht anders aus. Wer sich ein wenig mit der Tätigkeit des Übersetzens beschäftigt hat, weiß zumindest, dass es in der anderen Sprache oft keine adäquaten Begriffe oder Redewendungen gibt. Das ist bereits ein erstes Anzeichen für kulturelle Differenz, die in dem vorliegenden zweiten Jahrbuch für Übersetzen und Dolmetschen besonders, und auch besonders ertragreich akzentuiert wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 377 - 379
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.