“Kultur” lautet einer der zentralen Begriffe der neueren Theoriebildung in verschiedenen Disziplinen. Dabei wird in der Regel an ethnologische Positionen angeschlossen, wobei besonders die – hier ein zweites zentrales Stichwort – “Interkulturalität” eine Rolle spielt. In diesen Kontext ordnet sich vorliegende Aufsatzsammlung ein, wobei der Schwerpunkt, wie der Titel schon sagt, auf dem “Gespräch”, der Kommunikation zwischen Vertretern verschiedener Gruppen einer Kultur (intrakulturelle Perspektive) oder verschiedener Kulturen (interkulturelle Perspektive) liegt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 161 - 163
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.