Über die Grundsätze der Neubearbeitung und ihre Umsetzung ist in den vorausgegangenen Rezensionen (Archiv 246 [2009], S. 140–142; 247 [2010], S. 362f.) bereits das Wichtigste gesagt worden. Einzugehen ist nunmehr auf die zuletzt erschienenen Bände 7 bis 9. Ich konzentriere mich zunächst auf die Artikel des Buchstabens N. Er umfasst im vorliegenden achten Bd. die Seiten 480–664, d. h. insgesamt 185 Seiten. In der 1. Auflage fand sich N ebenfalls in Bd. 8, S. 323–478, d. h. auf 156 Seiten, wovon freilich 35 Seiten für die Bildstrecken (Nestroy, ‘Nibelungenlied’, Nietzsche, Novalis) abzuziehen sind. Die Erweiterung ist somit wiederum ganz erheblich. Weggefallen sind in der Neubearbeitung lediglich 6 Artikel: der Philosoph Leonard Nelson, der Germanist Friedrich Neumann, der Kunstschriftsteller und Maler Momme Nissen, der Publizist und Literaturkritiker Johannes Nohl sowie Peter Noll, Verfasser protokollarischer Aufzeichnungen über seine Krebserkrankung. Alle diese Streichungen erscheinen mir völlig akzeptabel. Neu aufgenommen sind unter N 20 weitere Artikel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2011.02.32 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.