While the law and literature movement as a distinct academic discipline is of comparatively recent (mid- to late twentieth century) vintage, literature and the law have in fact intersected and engaged with each other in a number of ways throughout history: the law, inevitably a matter of language, draws on literature and literary tropes; literature draws on the law; both draw on a common culture. The law demands to regulate and contain creative expression; creative expression at times challenges or even defies the law.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.29 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 181 - 182
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
