Christopher Brennan (1870–1932), the Sydney-born Australian poet whose major work Poems [1913] was deeply influenced by Mallarmé’s symbolist enterprise, German and English romanticism, and the nineteenth-century revival of interest in the history of esoteric thought, remains a deeply problematic figure in Australian literature. Formidably erudite, educated by Jesuits but losing his faith as a student at Sydney University, he was initially a classical scholar who then became fluent in German and French, and spent five years reading and studying nineteenth-century philosophy and literature in Berlin (1892–1897).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.37 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 199 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
