As the editor of Deutsche Rundschau, which he founded in 1874, Julius von Rodenberg (1831–1914) was a key literary figure of post-1871 Germany. In the 1850s – and thus roughly at the same time as Theodor Fontane, whose books on Britain, including Ein Sommer in London of 1854, are much better known – Rodenberg travelled extensively in England, Wales, and Ireland, with long periods of residence in London. As a result, the strategy of authentication, or authorisation, which he employs in Tag und Nacht in London, namely, to adopt the persona of a seasoned city dweller and flâneur, is, perhaps, more plausible in his case than in those of many other Continental observers of 19th century London life.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.02.24 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-30 |
Seiten 385 - 387
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.