Mit Erscheinen zweier weiterer Bände liegt nun die monumentale zweisprachige Ausgabe der Poetik Scaligers fast abgeschlossen vor. Die ersten drei Bände erschienen 1994 und 1995. Gregor Vogt-Spira legt nun mit den Büchern 5 und 6 den literaturkritisch- praktischen Teil der Poetik zweisprachig vor, während Luc Deitz mit dem abschließenden Buch 7 den poetologisch-theoretischen Nachtrag des Gesamtwerkes bearbeitet hat. Erfreulicherweise ist auch noch ein Registerband geplant, der bei diesem umfangreichen Werk aus verschiedenen Gründen unverzichtbar ist. Vom Wert und der Anlage der gesamten Edition war schon in einer vorangegangenen Rezension ausführlich die Rede. Hier gilt es daher nur, die beiden jüngsten Bände mit den drei letzten Büchern des Werkes vorzustellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 121 - 123
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.