Ein schönes, reich illustriertes Buch, das den Stand der historischen, archäologischen und literarhistorischen Forschung zu König Artus für breitere Leserkreise in gut lesbarer Weise zusammenfaßt. Besprochen werden zunächst die Spuren, die Artus in Texten und (angeblich) in Lokalitäten auf der britischen Insel hinterlassen hat und die damit vor allem nach der normannischen Eroberung verbundenen politischen Implikationen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.57 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seite 477
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.