‘Scientia sub exemplo militat’ – dieser Francis Bacon zugeschriebene Satz ließe sich dem vorliegenden Band der Reihe Studia Comparatistica als Motto voranstellen, der fünfzig verstreute Beiträge des Romanisten und Komparatisten Jürgen von Stackelberg zur literarischen Übersetzung versammelt. Dem Autor geht es nämlich weder um die umfassende Gesamtdarstellung noch um den großen theoretischen Entwurf, sondern er fügt zahlreiche beeindruckende Einzelbeobachtungen zu einem bunten Reigen von Lehrstücken zur literarischen Übersetzung zusammen. Der mit leichter Hand geschriebene Spaziergang durch die Übersetzungsgeschichte – hier als Teil der Literaturgeschichte betrachtet – berücksichtigt verschiedene Sprachen und Übersetzungsrichtungen und streift Prosa, Drama und Dichtung ebenso wie Opernlibretti oder wissenschaftliche Texte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.