Die erste deutsche ‘Ilias’-Übersetzung (um 1584) existierte bislang nur in Richard Newalds Teilausgabe aus dem Jahr 1929, die mitunter gravierende Verlesungen aufweist. Nun liegt die Übersetzung erstmals in einer vollständigen und aufwendig kommentierten Ausgabe vor, die nicht nur eine Forschungslücke schließt, sondern auch zur Erweiterung der philologischen Basis für die Beschäftigung mit der frühen Neuzeit beiträgt. Erstmals vollständig und synoptisch wird auch die unmittelbare Vorlage des Rexius, die ‘Ilias’-Übersetzung Lorenzo Vallas, abgedruckt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.01.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.