Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt bringt in ihrer Reihe “Einführung Germanistik” nun auch eine “Einführung in die moderne Theaterwissenschaft” heraus. Sowohl der Titel des Bandes als auch die Wahl der Reihe führt zu leichter Verwunderung: Wird hier insgeheim ein Versuch gestartet, die Theaterwissenschaft der deutschen Philologie einzugemeinden und damit erneut eine Legitimationsdebatte eröffnen, die das Fach mittlerweile recht erfolgreich überwunden hat? Und was vermeint das Prädikat ‘modern’ in Zusammenhang mit Fach und Fachgeschichte? Was auch immer den Verlag und die Autoren dazu bewogen hat, sich dem Gegenstand aus dieser Perspektive zu nähern – der Blickwinkel wirft einige Fragen auf:
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 378 - 379
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.