Die im Jahre 2001 erschienene Dissertation behandelt den Einfluß keltischer Wörter in der Zisalpina einschließlich des Rätoromanischen. Dieses Forschungsgebiet war nach Aussage des Dissertanten lange Zeit ein Desideratum, ganz im Gegensatz zur Transalpina. Nach einem sehr gelungenen historisch-ethnologischem Überblick über die Präsenz und das Zusammenleben von Kelten und Romanen (und später auch Germanen) in der Zisalpina anhand der neuesten Literatur sowie einer Vorstellung der einzelnen Substratsprachen Oberitaliens und ihrer Bedeutung folgt schließlich das Herzstück der Dissertation: Das Zusammentragen der keltischen und diakeltischen Etyma aus verschiedenen Quellen der Forschungsliteratur.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.44 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.