Anlässlich des 50. Todestages von Jella Lepman ist im September 2020 ein großartiges Stück Literatur und gleichzeitig ein weitgehend unbekanntes, dennoch sehr wichtiges Zeugnis deutscher Nachkriegsgeschichte neu aufgelegt worden. Der Verlag Antje Kunstmann hat zu Ehren der jüdischen Journalistin und Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek in München sowie des International Board on Books for Young People ein wunderschön aufgemachtes Buch auf den Markt gebracht, das nicht nur durch Leinenrücken und Bauchbinde besticht: Auf dem Cover erweist eine liebevoll illustrierte Parade von Kinderbuchhelden Jella Lepman die Ehre (neben Pinocchio, Max und Moritz und dem gestiefelten Kater mischen sich Alice, der Kleine Prinz, Pippi Langstrumpf und viele weitere prominente Helden unserer Kindheit unter die Menge).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2022.02.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-11-24 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: