Europas dienstälteste Monarchin, Königin Elisabeth II., kann auf mehr als 60 Jahre Regentschaft zurückblicken. Nach dem Tode ihres Vaters König George VI. wurde sie am 2. Februar 1952 zur Königin ernannt; ihre Krönung fand 15 Monate später, am 2. Juni 1953, in Westminster Abbey statt. Die Krönungskirche blieb zuvor fünf Monate lang geschlossen, um die Feierlichkeiten minutiös vorbereiten zu können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2013.02.50 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
