Auf den ersten Blick scheint die wohl berühmteste Erzählung des russischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Ivan Bunin Der Herr aus San Francisco (Gospodiniz San Francisko) nur einen expliziten Verweis auf Dante Alighieris Divina Commedia zu enthalten, nämlich die Nennung des ‘neunten Höllenkreises’ in der Beschreibung des Schiffes “Atlantis”, auf dem der namenlose Protagonist zu Beginn der Erzählung von Amerika aus in die “alte Welt” reist.4 Betrachtet man den Text jedoch genauer, so lassen sich noch weitere Elemente finden, die – nicht als wörtliche Zitate, sondern als Anspielungen oder Umschreibungen von Dantes Epos – als Hinweise auf die Divina Commedia gedeutet werden können. Im Folgenden soll ausgehend von einer zentralen Passage der Erzählung versucht werden, diese weiteren Bezugnahmen und zitathaften Anspielungen des Textes auf die Divina Commedia ausfindig zu machen und aufzuschlüsseln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-15 |
Seiten 390 - 404
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.