Wie in der Einführung beschrieben wird, steht die Praxis des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen an allgemeinbildenden Schulen im Mittelpunkt der Reihe, welche ausgearbeitete wissenschaftsorientierte Unterrichtseinheiten mit Lehr- und Lernaktivitäten zu einem umfänglichen fachbezogenen Themenkomplex umfasst. Die Lernangebote berücksichtigen curriculare bildungspolitische Vorgaben (wie die KMK-Bildungsstandards und den GeR) sowie wissenschaftliche Erkenntnisse; durch den Praxisbezug sollen sie die Arbeit von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern erleichtern und einen innovativen, lernerzentrierten und zielorientierten Unterricht ermöglichen. Jede Unterrichtsplanung erfolgt auf der Grundlage des MET (Model of Effective Teaching), eines übergreifenden, von der Herausgeberin der Reihe und Autorin des Bandes vorgelegten und aus 30 Schritten bestehenden Unterrichtsmodells für effektives Lehren und erfolgreiches Lernen. Das MET basiert auf der Konzeption des Interaktiven Klassenunterrichts (auch als ‹direkte Instruktion› bezeichnet) und bezieht Überlegungen zur pädagogisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung gemäß den drei Schritten Einstiegs-, Interaktions- und Evaluationsphase ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.02.28 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.