Angesichts der immer größer werdenden gesellschaftlichen Relevanz von Ökologieund Umweltfragen mehrten sich in den letzten beiden Jahrzehnten sowohl im englischwie im deutschsprachigen Raum die Stimmen in den Literatur- und Kulturwissenschaften, die vor der noch immer weit verbreiteten Annahme warnen, es seien vorrangig die Naturwissenschaften, in deren Arbeits- und Verantwortungsbereich die Auseinandersetzung mit Umwelt- bzw. ökologischen Problemen sowie der Schlüssel für ihre Bewältigung liege.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.42 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 439 - 441
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.