Horst Brunner hat für den im Folgenden vorzustellenden Band aus seinem umfang - reichen Œuvre 23 Aufsätze ausgewählt. Sie sind zum Teil erstmals an etwas entlegenen Stellen veröffentlicht worden und waren deshalb nicht immer bequem zugänglich. Der älteste Aufsatz entstammt dem Jahr 1979, der jüngste ist 2007 erschienen. Sofern ihm das notwendig erschien, hat der Verfasser die Aufsätze für den Wiederabdruck aktualisiert; das gilt besonders für die Literaturangaben. Zwei Studien hat Brunner eigens für diesen Band geschrieben, so dass er insgesamt 25 Beiträge enthält. Beide beschäftigen sich mit Walther von der Vogelweide und repräsentieren damit eines seiner bevorzugten Arbeitsgebiete: ‘Vermächtnis und Abschied: Walthers Lied Ir reiniu wib, ir werden man (L. 66,21/C. Nr. 43)’ (S. 113–125) und ‘Das Lied der Deutschen, Hoffmann von Fallersleben, Walther von der Vogelweide’ (S. 140–157).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2011.02.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.