Das ‘Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit’, dessen erster Band (“Biobibliographisches Repertorium”) jetzt vorliegt, darf mit vollem Recht als Meilenstein in der prosopographischen Erschließung der europäischen Respublica litterarum zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert bezeichnet werden. Anschließen wird sich nach Angaben des Autors ein zweiter Band, der ein “Glossar, d. h. ein Lexikon mit knappen Artikeln über Grundbegriffe der europäischen Gelehrtenkultur” zwischen Spätmittelalter und “Achsenzeit” um 1800 enthalten soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 138 - 141
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.