At the end of Shakespeare’s Midsummer Night’s Dream, Theseus offers a brief description of poetic practice: “The lunatic, the lover, and the poet / Are of imagination all compact / ... / And as imagination bodies forth / The forms of things unknown, the poet’s pen / Turns them to shapes” (V.i); “compact” meaning “made up” or “composed”. Theseus supplies one of two approaches in Herbert Foltinek’s investigation of Dickens’s narrative technique, the “excess of imagination”. The other approach is “artistic control”; Foltinek finds this conventional, orderly compositional mode often to be at odds with imaginative exuberance.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.30 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 183 - 184
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.