Leopardi gilt als bedeutendster Erneuerer der italienischen Literatursprache im 19. Jahrhundert. Doch sein Spätwerk, das satirische Tierepos Paralipomeni della Batracomiomachia, ist stets umstritten geblieben und erreichte nie den Bekanntheitsgrad seiner übrigen Werke. Die Neuübersetzung aus der Feder des klassischen Philologen und Mitbegründers der Deutschen Leopardi-Gesellschaft Heinz Gerd Ingenkamp will das Epos nun dem ausgebildeten Romanisten und dem interessierten Laien gleichermaßen in neuem Lichte präsentieren. Einführung und Kommentar des renommierten Leopardi- Experten Karl-Hans Brungs sollen dem Leser dabei den Zugang zu dem schwierigen Werk erleichtern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.45 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 219 - 221
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.