Mit dieser Aufsatzsammlung möchte der Autor, emeritierter Professor für Historische Erziehungswissenschaft und vormaliger Vizepräsident für Lehre und Studium an der Berliner Humboldt-Universität und maßgeblich beteiligt an deren „offiziellem“ Rückblick zum 200-jährigen Gründungsjubiläum (Geschichte der Universität Unter den Linden. 1810–2010. Berlin 2010-2012), einen differenzierten, historisch verorteten, gleichwohl auf die Gegenwart wirkenden Blick auf den preußischen Reformer werfen. Von den 11 Beiträgen waren zwei bislang unveröffentlicht und neun zwischen 1997 und 2017 publiziert worden. In ihrer Gesamtheit sind sie eher Variationen über einige immer wieder aufgegriffene Themen und Thesen als die systematische Entwicklung einer durchgängigen. Dieser Eindruck wird durch die knapp gehaltene Einführung und einen fehlenden Index weiter verstärkt. Tenorth ist fraglos ein profunder Kenner der Materie, analytisch anspruchsvoll, im besten Sinne aufklärerisch und mit Sinn für Pointen, neigt aber mitunter zu umständlichen, verschachtelten Formulierungen und „überbelegenden“ Fußnoten, die seine Darstellung zum Teil recht schwerfällig geraten lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.