Zu Goethes dramatischem Werk liegen vielfältige Analysen und Gesamtdarstellungen vor: Das ‘Goethe-Handbuch’ widmet nicht nur seinen zweiten Band ganz dem dramatischen Werk, sondern liefert mit dem jüngst erschienenen Supplementband sogar noch eine genauere Darstellung von Goethes musikdramatischem Schaffen, Einzelanalysen und Sammelbände füllen ganze Bibliotheken – und nichtsdestoweniger ist Hartmut Reinhardts fast vierhundertseitige Gesamtdarstellung ein großer Wurf: Gleichsam als Summe der sein ganzes bisheriges Forscherleben umfassenden Beschäftigung mit Goethes Dramen liefert er hier eine beispielhafte Gesamtschau, die nicht nur eine werkbiographisch angelegte Sammlung von Einzelanalysen darstellt, sondern zwischen den Rokoko-Schäferspielen und dem Zweiten Teil des ‘Faust’ eine präzise Deutung der kanonischen und der kleinen, vielfach unbeachtet bleibenden dramatischen Texte bietet und als ebendiese Gesamtschau eine lesenswerte Darstellung von Goethe als Dramatiker bietet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2011.02.29 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
