As the gigantic and often obstructive wave of poststructuralist theorizing in literary and cultural studies ebbs away, a reconsideration of the merits of close reading of texts is taking place. This new ‘turn’, however, is not merely a return to where John Crowe Ransom, Cleanth Brooks, and William Empson left us. Theoretical insights and models can now prove helpful, defining our concepts and sharpening our perspectives, provided that they are no longer Procrustean beds that squeeze readers into preconceived ideologies.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.