Moralitäten, die für Deutschland kaum belegt sind, zählen, auch wenn sie nicht auf biblischer Grundlage konzipiert sind, zu den geistlichen Spielen. Eines der wenigen, nun, nach vielen Jahren edierten Beispiele ist die sogenannte ‘Erfurter Moralität’. Überliefert ist sie zusammen mit Ottos von Passau ‘Die 24 Alten’ und anderen kleineren Texten in einer Coburger Sammelhandschrift von 1448 (Landesbibliothek, Ms. Cas. 43). Der Text, offenbar in diesem Fall als Lesehandschrift überliefert, ist mit seinen 17.504 Versen und 154 Rollen gleichwohl für eine, dann sich über mehrere Tage erstreckende Aufführung gedacht. Dass der Text je aufgeführt worden ist, ist jedoch eher unwahrscheinlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.46 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.