Rechtzeitig zum 450. Geburtstag des englischen Dramatikers und Dichters legt Hans-Dieter Gelfert William Shakespeare in seiner Zeit vor, sozusagen eine Deluxe-Ausgabe seines 2000 erschienenen Bändchens Shakespeare in der Reihe Wissen des Beck Verlags. Der fast 500 Seiten dicke und mit vielen Illustrationen versehene Band hat den Anspruch, “literarisch interessierte Leser, die sich durch […] Theorieüberfrachtung abgeschreckt fühlen, wieder an den Dichter heranzuführen” (S. 10); ein nicht einfaches Unter fangen, zumal der Verfasser bis zu seiner Emeritierung Professor für englische Literatur an der Freien Universität Berlin und an eben solcher Theoretisierung beteiligt war. Dass Gelfert dennoch dieser Spagat zwischen akademischem Diskurs und behutsamer Heranführung im Wesentlichen gelingt, macht die besondere Stärke dieser Einführung aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.01.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.