Der vorliegende Sammelband, der auf die Vorträge eines Heidelberger Kolloquiums zurückgeht, möchte in die Methoden der Interpretation einführen und dabei nicht lediglich theoretische Ausführungen zu einzelnen Interpretationsmethoden bieten, sondern diese auch praktisch applizieren, und zwar auf ausgewählte Novellen des Cervantes. Deshalb stehen zwar die Novelas ejemplares des Cervantes im Mittelpunkt des Interesses; es werden aber einerseits nicht alle Novellen behandelt, andererseits werden einige davon mehrfach interpretiert. Gerade diese Mehrfach-Interpretationen sind für die Methodendiskussion von großem Interesse. Insbesondere die Frage, ob sie sich widersprechen oder ob sie sich ergänzen, muss für eine Wissenschaft, die es ablehnt, den Wahrheitsbegriff zu pluralisieren, sich auf eine Anhäufung zahlreicher subjektiver “Wahrheiten” zu beschränken und damit sich selbst aufzugeben, von größter Bedeutung sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.49 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 229 - 232
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.