Es gibt Bücher, deren Sinn nicht auf Anhieb einleuchtet und die – je länger man sie studiert – desto rätselhafter werden. Der von der Schrifstellerin Jane Rogers herausgegebene “Good Fiction Guide” hat, wie es im Vorwort heißt, eine klare Mission: “This is a book for anyone who likes reading fiction. The aim behind it is to offer information – and enthusiasm – about over a thousand authors, and over five thousands books.” (ix) Quantität, so scheint es, diente hier als bestimmendes Auswahlprinzip, und der praktische Nutzen dieses Nachschlagewerkes ist denkbar gering.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 381 - 382
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
