Die öffentliche Diskussion über die Lage der Geisteswissenschaften wird traditionell stark von hochschulpolitischen Vertretern und führenden Wissenschaftsorganisationen bestimmt. Der Band Geisteswissenschaft heute zielt darauf ab, Vertretern der geisteswissenschaftlichen Disziplinen selbst die Möglichkeit zu geben, ihre Sicht auf die Veränderungen der Universitäten innerhalb der letzten 10 Jahre darzulegen und die gegenwärtige Situation der Geisteswissenschaften aus ihrer fachspezifischen Perspektive zu reflektieren, zu konkretisieren und zu differenzieren. 24 ausgewählte Fachvertreter deutscher, britischer und italienischer Universitäten und Institutionen liefern eine beeindruckende Vielfalt an Perspektiven und Stimmen aus den verschiedenen Fächern, die teils sehr selbstkritisch, teils fast visionär auf die Eigenheiten und Entwicklungen ihrer Fächer blicken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2016.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.