Seit ihren Anfängen befaßt sich die bürgerliche Literatur auch dann, wenn sie in erster Linie Liebesbeziehungen zu gestalten scheint, mit Geld, Besitz, Erbschaften, Bankrott, Armut und Reichtum. Dies hat sich in vielen Motivstudien niedergeschlagen. Erwähnt seien hier nur Jeff Nunokawas The Afterlife of Property: Domestic Security and the Victorian Novel (1994), Grahame Smiths Dickens, Money and Society (1968) und Barbara Weiss’ The Hell of the English: Bankruptcy and the Victorian Novel (1986).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.37 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 436 - 437
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.