Die gleichzeitige Darbietung in Paris von Exponaten aus einer Vielzahl von Ländern bietet dem Dichter-Kritiker Baudelaire den Anlass, sich mit angemessener Einschätzung von jeglicher Art von Kunst theoretisch auseinanderzusetzen. So entsteht “Méthode de critique”, das Eingangskapitel seines Aufsatzes “Exposition universelle – 1855 – Beaux-Arts.” Baudelaire hat schon ein Jahrzehnt lang in seinen kunstkritischen Schriften immer wieder Neuland betreten. Um seine jetzige Auffassung darzulegen, bedient er sich, seine Gedanken umschließend, nachdrücklicher als sonst einer religiösen Ausdrucksweise, die bisher zu wenig besprochen wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.