Diese Essener Dissertation beschäftigt sich mit den Weltkriegsromanen Non-Combatants and Others (1916), The Return of the Soldier (1918), Whose Body? (1923) und Mrs. Dalloway (1925) von Rose Macaulay, Rebecca West, Dorothy Sayers bzw. Virginia Woolf. Einleitend behauptet die Verf., dass es sich bei den vier Werken um “die frühesten fiktionalen und nicht-autobiographischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Kriegsneurose in Prosaform” handele und dass es “keinesfalls” ein Zufall sei, dass die Werke von Frauen stammten (S. 2). Diese Ausgangsthese ist falsch. Mit dem ‘shell shock’ befassten sich im Zeitraum von 1916 bis 1925 beispielsweise auch die Romane Peter Jackson (1919), The Secret Battle (1919) und The Way of Revelation (1921) von Gilbert Frankau, A. P. Herbert bzw. Wilfrid Ewart. Dieser Sachverhalt wäre der Verf. nicht entgangen, wenn sie verschiedene einschlägige Bücher herangezogen hätte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2009.01.39 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-06-22 |
Seiten 202 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
