Nicht viele Anglisten haben im letzten halben Jahrhundert sowohl innerhalb als auch – was wesentlich seltener ist – außerhalb der engeren Zunft so viel Diskussion und auch Kontroversen angeregt wie Franz Stanzel mit seinen Untersuchungen und Thesen zur Erzähltheorie. Vereinfachte Versionen seiner Überlegungen, namentlich seines Typenkreises zur Systematik der Erzählhaltungen, haben sich schon in der Schule, im Seminar, aber auch bei mancher privaten Lektüre als dankbar begrüßte Lesehilfe bewährt und vielen zu vertieftem Textverständnis geholfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 180 - 181
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.