Im Diskurs der Weimarer Klassik und der Jenaer Romantik ist die französische und italienische Kultur außerordentlich produktiv rezipiert worden. Diesen wichtigen Bereich des Kulturtransfers zu beleuchten und Spuren davon nachzuzeichnen ist die Hauptintention des vorliegenden Bandes, unter dessen Dach sich Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen ein Stelldichein geben. Die Studien gehen auf den Workshop “Der Kulturaustausch mit Frankreich und Italien” zurück, ein Teilprojekt des Jenaer Sonderforschungsbereichs “Ereignis Weimar – Jena. Kultur um 1800”.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.54 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 470 - 473
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.