Wenn nicht alle Blütenträume reifen, schreibt sich, wer kann, gelegentlich den Frust von der Seele. Dies ist hier offensichtlich der Fall: wir haben wieder einmal eine Abrechnung mit der Germanistik vor uns, gemeint wie fast immer in solchen Fällen: der Neugermanistik. Der Autor ist nach seiner (Stuttgarter) Promotion über Adalbert Stifter freier Schriftsteller geworden, daneben wirkt er als Lehrbeauftragter im Fach Deutsch als Fremdsprache.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.58 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 477 - 478
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.