Diese Studie analysiert die in ihrer spezifischen Körpergestaltung als ‘orientalisch’ konstruierten Figuren im ‘Parzival’ Wolframs von Eschenbach (um 1200–1210) und erforscht, wie diese Körper-Bilder funktionalisiert werden. Dabei geht es um folgende Körper-Figuren bzw. Figuren-Körper: Belacâne, Feirefiz und Cundrîe. Diese Fragen werden mittels moderner literaturtheoretischer Ansätze und kulturwissenschaftlicher Untersuchungskategorien, die mit dem Paradigma der Körperkulturen, der Körperästhetik, der Subjekt- und Identitätsbildung u.a. zusammenhängen, diskutiert. Die als orientalisch inszenierten Körper werden anhand folgender ausgewählter Untersuchungskategorien: ‘Körperimago’‚ ‘Gender’ und ‘Identität’ analysiert und von einer interkulturellen Perspektivierung umrahmt.
This study analyzes the specific physical features of three orientally ‘constructed characters’ in ‘Parzival’ (approx. 1200–1210), one of the most popular medieval epic novels written by Wolfram von Eschenbach. The paper explores the various forms and functions of the physical and bodily representation of the ‘oriental’ stereotype as embodied by the fictional characters of ‘Belacâne’, ‘Feirefiz’ and ‘Cundrîe’. These research questions are discussed from an intercultural perspective and are guided by the application of contemporary literary theories related to the construction of the self and the politics of identity as exemplified by cultural studies’ concepts such as ‘body-imago’, ‘gender’ and ‘identity’. The study also takes into consideration the historical background of confrontations between the orient and the occident in medieval history.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2014.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.