Gegenstand der vorliegenden Dissertation von Folke Gernert ist die literarische Verarbeitung des Kurtisanenlebens im Cinquecento unter besonderer Berücksichtigung der rezeptionsästhetischen Beziehungen zwischen Francisco Delicados Retrato de la Lozana Andaluza und Pietro Aretinos Sei giornate. Die Arbeit ist folgendermaßen gegliedert: einem “Vorwort” (“I”), das den Verlauf der Untersuchung und die methodischen Vorüberlegungen der Verfasserin skizziert, folgt ein Überblick über die “Forschungslage” (Kap. 1) und eine Auseinandersetzung mit “biographisch-prosopographischen Fragestellungen” (Kap. 2). Im Anschluss hieran wendet sich Gernert einer komparatistischen Analyse zwischen der Lozana Andaluza und den Sei giornate zu (Kap. 3). Sie untersucht Aufbau, Handlung und Gattungsreferenzen und nimmt eine “literarhistorische Einordnung” (S. 37ff.) vor, für die die Rezeption antiker, spanischer und italienischer Autoren in den Werken Delicados und Aretinos relevant ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2003.01.48 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-04-01 |
Seiten 225 - 227
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.