Der Beitrag untersucht vergleichend Darstellung und Funktionalisierung des Flaschengeist-Motivs in der Magnetberg-Episode des ‚Reinfrit von Braunschweig‘ und der arabischen ‚Geschichte von der Messingstadt‘ in der Fassung von ‚Tausendundeine Nacht‘. Beide Erzähltexte nutzen die im Motiv implizierte Möglichkeit der Verschränkung verschiedener historischer Zeiten in ihren je spezifischen kulturellen Kontexten und arbeiten dabei mit einer Wissenspoetik des Wunderbaren, die hier darauf zielt, heilgeschichtliche Vergangenheiten zu vergegenwärtigen. Die Flaschengeister werden als autoreflexive Figurationen der Praxis des Erzählens gedeutet, das strukturell ebenfalls differente Zeiten (‚Erzählzeit‘ und ‚erzählte Zeit‘) miteinander verschränkt.
Using a comparative approach, the paper examines the function and representation of the ‘genie in the bottle’ motif in one episode of the High Middle German romance ‘Reinfrit von Braunschweig’ and the Arabic tale of ‘The City of Brass’ (in the version of the ‘Arabian Nights’). Each narrative, in its respective cultural context, utilizes the motif’s potential to produce an entanglement of different historical times. By confronting the characters and audiences with events from the distant past, they elicit reactions of wonder. The figure of the genie will be interpreted as an auto-reflexive figuration of narrative practice itself, which likewise interweaves different temporalities (time of telling and time told).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.