Das Forschungsprojekt von Federico Fornoni wurde 2014 mit dem Puccini-Forschungspreis des Rotary Club ausgezeichnet. In der Einleitung und im ersten Kapitel arbeitet der Autor zunächst die Unterschiede zwischen der Opera seria der ersten und jener der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hinsichtlich der Darstellung von Liebe, Lust und Sexualität heraus: In der ersten Jahrhunderthälfte dominiere ein «amore nobile e nobilitante», später (z. B. in La Traviata) werde «l’amore […] voluttuoso, sensuale» zum Thema, Sexualität wird (oft in ehebrecherischen Beziehungen) hemmungslos ausgelebt. Der Verfasser nimmt sich vor, «una convergenza fra drammaturgia, relazioni di personaggi e ricezione in chiave sessuale» herauszuarbeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.02.40 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.