Eva-Marie König hat unter dem Titel “Der Werkbegriff in Europa” ihre Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2013/2014 vorgelegt. Sie befasst sich mit dem europäischen Werkbegriff, da der Werkbegriff von zentraler Bedeutung für den Urheberrechtsschutz ist. Bislang gibt es in der europäischen Gemeinschaft keinen einheitlichen Werkbegriff, wenn man von der Begriffsdefinition in der Computer rechts-Richtlinie, der Datenbank-Richtlinie und der Schutzdauer-Richtlinie für Lichtbilder absieht. Lediglich die Rechtsprechung des EuGH verzeichnet in letzter Zeit Bestrebungen zur Vereinheitlichung des Werkbegriffs. An einer Normierung fehlt es jedoch bislang. Die unterschiedliche Interpretation des Werkbegriffs in den einzelnen Mitgliedsländern der EU führt zu praktischen Schutzproblemen, die sich beispielsweise im Bereich der Musik, aber auch im Bereich der Möbelproduktion zeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2016.02.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.