Wie die Einleitung der Herausgeber darlegt (2), will der Band zwei Bereiche in einen fruchtbaren Austausch bringen, die bislang noch nicht in ausreichendem Maße Notiz von einander genommen haben. Insbesondere in Zeiten der strukturalistischen Narratologie und einer feministischen Literaturwissenschaft mit einem realistisch-mimetischen Zugang, die der discourse-Ebene kaum Aufmerksamkeit schenkte, schienen fast keine gegenseitigen Anknüpfungsmöglichkeiten zu bestehen. Auch wenn es inzwischen bereits verbindende Ansätze gibt, zeigt der Band neben seiner Hauptfunktion als “kompakte Einführung” (3) für Studierende der Anfangssemester sowie als Repetitorium für ExamenskandidatInnen immer noch Fragestellungen auf, die über den bisherigen Stand der Forschung hinausgehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.42 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.