Spätestens seit dem 19. Jahrhundert verzeichnet der Begriff Kultur einen enormen Bedeutungszuwachs. Allein die spezifisch modernen Disziplinen der Kulturgeschichte, Kulturtheorie und Kulturphilosophie signalisieren ein Orientierungsbedürfnis, das in den letzten Jahrzehnten noch einmal exponentiell angewachsen ist. Angesichts der gegenwärtigen “Kultur-Konjunktur” in allen Lebensbereichen scheint es geboten, eine philosophische Begriffsklärung vorzunehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 361 - 362
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.