Der folgende Aufsatz handelt von drei spanischen Romanen der jüngeren Vergangenheit, die den Bürgerkrieg (1936–39) zum Thema haben: Campo abierto (1951) von Max Aub, Beatus ille (1986) von Antonio Muñoz Molina und Soldados de Salamina (2001) von Javier Cercas. Es geht um die Fragen, wie diese Romane die Erinnerung an den Bürgerkrieg konzipieren, in welcher Beziehung sie zu offiziellen, außerliterarischen Erinnerungsdiskursen stehen und inwiefern sie Veränderungen der innerliterarischen Semantik der memoria anzeigen. Es geht also um Konstellationen und Stationen der Erinnerung an den Bürgerkrieg.
El siguiente ensayo trata de tres novelas españolas cuyo tema es la guerra civil española (1936–39): Campo abierto (1951) de Max Aub, Beatus ille (1986) de Antonio Muñoz Molina y Soldados de Salamina (2001) de Javier Cercas. Las cuestiones centrales del análisis son: ¿Cómo conciben estas novelas la memoria de la guerra civil? ¿Cuál es su relación con los discursos conmemorativos oficiales y extraliterarios? Y ¿en qué medida muestra cada una de las novelas un cambio en la semántica intraliteraria de la memoria? O sea lo que importa son las constelaciones y transformaciones del recuerdo de la guerra civil española.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2013.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.